russischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker; Mitgründer und von 1993 bis 2008 Vors. der liberalen Jabloko-Partei; Veröffentl. u. a.: "Das neue Russland. Demokratische Reformen als letzte Chance", "Periphärer Kapitalismus", "The Putin System"
* 10. April 1952 Lwiw (Lemberg)
Herkunft
Grigorij Aleksejewitsch Jawlinskij, der Nationalität nach Russe, wurde am 10. April 1952 als Sohn eines Armeeangehörigen und einer Hochschullehrerin für Chemie im westukrainischen Lwiw (Lemberg) geboren.
Ausbildung
Der Musterschüler absolvierte zunächst eine Schlosserlehre, bevor er am Plechanow-Institut in Moskau ein Ökonomiestudium aufnahm, das er 1973 als "Kandidat der Wirtschaftswissenschaften" (Dr.) beendete.
Wirken
Als post-graduierter Student am Plechanow-Institut war er 1976-1980 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am gewerkschaftlichen Forschungsinstitut für Verwaltung der Kohle-Industrie in Moskau tätig und wurde 1980 Abteilungsleiter am Institut für Arbeitsforschung des UdSSR-Staatskomitees für Arbeits- und Sozialfragen.